Testing 

Eine erfolgreiche Teststrategie beginnt mit der Berücksichtigung bei der Anforderungsspezifikation.

Um den hohen Qualitätsanforderungen in komplexen ICT-Umgebungen gerecht zu werden sind massgeschneiderte und nachvollziehbare Testverfahren unumgänglich. Das Testing sorgt für die nötige Qualitätssicherung und den störungsfreien Betrieb. Dabei kommen unterschiedliche Testmethoden zum Einsatz. 

Testing im Softwarebereich

Software, die nicht korrekt arbeitet, kann zu vielfältigen Problemen führen, u.a. zu Geld-, Zeit- oder Imageverlust, je nach Geschäftsfeld sogar bis hin zu Verletzungen oder Tod von Mitarbeitenden. Solche Vorfälle können mittels Testing vermieden werden. 

Warum ist Testen notwendig? 

Gründliches Testen von Komponenten oder Systemen und ihrer zugehörigen Dokumentation kann dabei helfen, das Risiko von Fehlerwirkungen zu reduzieren, die während des Betriebs auftreten können. Wenn Fehler entdeckt und in der Folge behoben werden, trägt dies zur Qualität der Komponenten oder Systeme bei. 

Darüber hinaus kann Softwaretesten auch notwendig sein, um vertragliche oder rechtliche Anforderungen oder branchenspezifische Standards zu erfüllen. 

Softwaretesten ist ein Prozess, der viele unterschiedliche Aktivitäten umfasst.

Der Testprozess beinhaltet neben der Testdurchführung  und der Prüfung der Ergebnisse auch weitere Aktivitäten wie die Planung, die Analyse, den Entwurf und die Realisierung von Tests, das Berichten über Testfortschritt und -ergebnisse und die Beurteilung der Qualität eines Testobjekts.

Testaktivitäten werden in unterschiedlichen Lebenszyklen unterschiedlich organisiert und durchgeführt.

Abhängig vom Kontext des Projekts kann es notwendig sein, Teststufen und/oder Testaktiviäten zu kombinieren.

Testaktivitäten werden in unterschiedlichen Lebenszyklen unterschiedlich organisiert und durchgeführt.

 Testaktivitäten und Aufgaben

  • Testplanung
  • Testüberwachung und -steuerung
  • Testanalyse
  • Testentwurf
  • Testrealisierung
  • Testdurchführung
  • Testabschluss 


Gerne unterstützen wir Sie!

Sie haben Fragen oder wünschen eine konkrete Offerte?
Kontaktieren Sie uns- eine Erstberatung ist selbstverständlich kostenlos.

Teststufen

Teststufen sind Gruppen von Testaktivitäten, die gemeinsam organisiert und verwaltet werden. Jede Teststufe ist eine Instanz des Testprozesses.

Created with Sketch.

Die Teststufen sind:

  • Komponententest
  • Integrationstest
  • Systemtest
  • Abnahmetest


Die unterschiedlichen Teststufen kommen unter den Aspekten der Testziele, der Testbasis und Testobjekten, sowie der Testvorgehensweise unterschiedlich zur Anwendung. 

Testarten-und Verfahren

In der Praxis setzen wir geeignete Testverfahren dem entsprechenden Grad an Testkompetenz, in den geeigneten Teststufen und zum richtigen Zeitpunkt ein.

Created with Sketch.

Je nach Bedarf setzten wir folgende Testarten in allen oder einzelnen Teststufen ein: 
 

  • Funktionale Tests
  • Nicht-funktionale Tests
  • White-Box -/ Blackbox-Tests
  • Änderungsbezogene Tests
  • Erfahrungsbasierte Testverfahren.

Automatisiertes Testing vs. Manuelles Testing

Softwaretests können in zwei Bereiche unterteilt werden: Manuelles Testen und automatisiertes Testen.

Sowohl manuelle als auch automatisierte Tests bieten Vor- und Nachteile.

Created with Sketch.

Beim manuellen Testen werden Testfälle manuell durch einen Menschen und ohne Unterstützung durch Werkzeuge oder Skripte ausgeführt.

Beim automatisierten Testen werden Testfälle jedoch mithilfe von Tools, Skripten und Software ausgeführt.

Die Art der Prüfung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Projektanforderungen, Budget, Zeitrahmen, Fachwissen und Eignung.

Wird eine Software kontinuierlich weiterentwickelt und wächst die Komplexität der Anforderungen mit jedem Release, sind automatisierte Tests die bessere Wahl,
da Sie Zeit und Budget über den Projektverlauf sparen.